Vampirhaus Nachtfalke:

IC:
Recht still liegt im südöstlichen Glenumbra ein Anwesen, genannt Burg Falkenstein, auf einer Insel vor der Küste des Dorfes Elnar. Von der Küste noch gut auszumachen, ist es dennoch weit genug weg, um nicht mehr als eine gruselige Randerscheinung zu sein, denn auch wenn seine Mauern noch intakt sind, ist von einstigem Glanz nicht mehr viel zu sehen. Von weitem wirkt es zumindest im Nebel - der häufiger aufkommt - wie ein steinerner Zahn, der von den Gezeiten angefressen wurde.
Wer den nicht gerade einladenden Ort, dennoch versucht zu besuchen, muss per Boot fahren, denn zwischen der Insel und der Küste, befinden sich genug hungrige Schlachterfische, die sich stehts auf eine Mahlzeit freuen. Das Hinderniss der Überfahrt überwunden, sieht man bei der Burg eine alte Landzunge zu der dazugehörigen kleinen Insel mit seinen alten Ruinen, doch schon längst hat das Seewasser diese überspült, weil sich niemand um die Erhaltung kümmerte. Bei der Einfahrtsschneise, die zumindest kein großes Segelschiff fasst, sieht man noch den Mast eines gesunkenen Kutters, der während eines Sturmes ein mal versucht haben soll anzulaufen - so erzählt man sich. Wer sogar noch näher heranfährt sieht auch noch, dass der Anleger schon bessere Tage gesehen hat.
Gehören tat dies vor nicht allzu langer Zeit noch dem verarmten Baron Prax, der sich nur lasch mit den Belangen von Dorf Elnar befasste. Sein Sohn und Erbe ist Roux von Falkenstein, der den Bewohnern des Dorfes jedoch kaum neue Hoffnung gab, mit den Worten, das alles so bliebe wie es war. Dabei munkelt man aber, er hätte wohl eine neue Geldquelle erschlossen und konnte sich aus der Armut wieder erheben. Noch immer spärlich an Personal, lässt er nur noch seltener jemand in seine kleine Burg hinein aus Angst sie könnten sein Geheimnis entdecken und ihm seinen Reichtum wieder wegnehmen, so heißt es.
Wer hinter die Kulissen blickt, hat sein Todesurteil unterschrieben, denn der sieht des Nachts das untote Leben im Anwesen: dort erheben sich Vampire aus ihren Schlafstätten und wandeln im Schutze der Nacht. Verborgen vor der Welt, doch tödlich oder verhängnisvoll für manch Person, die sich des Nachts allein oder in wehrloser Gruppe aus Dörfern und Städten wagen und zu der Gruppe von Leuten gehört, die sowieso keiner vermisst. Ein Trunkenbold hier, ein Bettler da, ein einsamer Reisender der nicht früh genug eine Unterkunft fand, neugierige Abenteuer die kein Näschen für zu große Gefahren hatten und Söldner, die sicher irgendwo einfach mal ihren Meister gefunden haben und die der Tod ereilte oder gar eine Gruppe Banditen und Kultisten. Wen kümmert es schon.
Jene Vampire, die dort so manch einen der Verschwundenen als Blutquelle verwenden, oder als Sklaven gebrauchen und verkaufen, scheinbar nicht. Aber was sonst noch alles in den Inneren einer Vampirburg vor sich geht, das ist wohl noch geheimer als das große Geheimnis des neuen Barons...
OOC:
Vampirhaus Nachtfalke stellt sich vor:
Bevor es an die Geschichte des Hauses oder die vielen Beispiele geht, erstmal vorneweg ein kleiner Einblick was wir konkret erwarten, auch wenn dies bei vielen Gilden stehen mag, so zeigt sich gerade in Vampir-Rollenspiel immer wieder, wie nötig es ist dies zu verdeutlichen:
- Trennung von OOC und IC, soweit zumindest, dass man es niemand übel nimmt, nur weil ein Charakter mal handelt wie er handelt, oder man gleich OOC die Freude verliert, nur weil der eigene Charakter mal etwas oder auch ordentlich was abbekommt.
- Daran angeknüpft, die Fähigkeit seinen Charakter auch mal als Verlierer zu sehen. Niemand ist unverwundbar, aber gerade im Vampirspiel gibt es starke Machtgefälle, die auch IC bösartig ausgenutzt werden. Es ist dabei aus unserer Sicht keine Lösung, mit noch älteren Charakteren zu übertrumpfen.
- Offenheit. Wir spielen "etwa nach der Lore" aber diese ist in Elder Scrolls sehr offen und wir erlauben uns daher auch Freiraum und Kreativität. Daher darf man auch eigene Blutlinien haben, trotz der diversen die es gibt, aber alles in der Wage: wir wollen keine Mary Sue Blutlinien oder Spieler.
Und was wollen wir stattdessen? Im Grunde recht einfach:
- Spieler die Spaß haben. Es gibt bei uns keinen Spielzwang trotz zwei fester Tage (Derzeit Donnerstag und Samstag) und abseits dessen kann normalerweise auch jeder wie er lustig ist. Wenn wer nicht kann oder will, kann oder will er nicht und kriegt keine Pistole auf die Brust. Wenn man gerade im Plot ist und es irgendwie geht, muss man sich halt dann aber passend rausspielen, oder die anderen zumindest Erlaubnis geben rausspielen zu lassen, damit man nicht alle anderen ausbremst.
- Ein zumindest OOC verträgliches miteinander. Man muss nicht jeden lieben, aber man sollte sich zumindest OOC miteinander unterhalten können, ohne das Köpfe fliegen. Kurz um man sollte zumindest mal ein paar Worte miteinander wechseln können, bei Problemen.
- Ü18 Personen: Natürlich kann jeder Rollenspiel betreiben, aber Elder Scrolls hat auch seine Altersbeschränkung und wir haben diese für uns, um die Vampire auch so spielen zu können, wie sie sein können.
Geschichte und Beispiele:
Kommen wir zu der Geschichte in kurz und knapp: Haus Nachtfalke, ist ein Unterhaus des Vampirhauses Milan, das in seiner ursprünglichen bespielten Form fast 3 RL Spieljahre bestand hatte. Es ist ein Vampirhaus das aktiv im Sklavenhandel tätig war und im Unterhaus auch wieder ist, und IC ist es der abwesenden Herrin Aellin Milan - Führerin des Hauses Milan - noch immer treu ergeben und setzt auf die alten Werte der Vampire.
Wir wollen versuchen ein Vampirhaus zu bespielen, das zwar - wie alles im RP - seine Eigenheiten hat, aber ein Stück Düsternis beibehält. Darunter verstehen wir nicht nur, das Vampire mal ab und an in einen Hals beißen, vielleicht jemanden umbringen, foltern, oder sich einen Sklaven halten und ähnliche Klischees, sondern auch innerhalb des Hauses eine Machtspannung erhalten bleibt. Heißt konkret:
- Wir wollen durchaus eine IC Hierarchie, die schon mal nach oben buckeln und nach unten treten bedeuten kann.
Willkür Feuer frei? Natürlich können die über einen stehenden Mal eine Laune haben, aber auch sie, müssen sich an Regeln halten und das Wohl des Hauses bedenken. Wer will schon, dass z.B jener Baron der den Schein nach außen wart eben nicht zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird, nur weil jemand zu grob mit der Person war?
- Das kann Konsequenzen haben und soll es auch! Ein Fehler für den einen ist vielleicht ein Aufsteigen für den anderen.
Wir wollen nicht, dass jeder bei einem Fehltrittt gleich abgemurkst wird, oder sein Charakter unspielbar wird. Was wir aber auch nicht wollen sind verwaschene Weichspühlvampis. Vampire sind für uns düster und werden im Alter meist auch böser - Ausnahmen bestätigen die Regeln, siehe Haus Rabenwacht unter zich "böseren" Vampirhäusern. Die Gefahr der Macht soll spürbar vorhanden sein und die jüngeren vielleicht gar noch ganz netten Vampire, von den Alten geformt werden, mit viel Zeit, denn die haben die Vampire reichlich - wer weiß ob noch in diesem Jahrzehnt! Dann kann man ja schön lange Mist bauen?
- Nein, denn gegebene Chancen sind nicht grenzenlos.
Ältere Vampire mögen Geduld haben, oder nicht, aber was in den wenigsten Erwachsenenfilmen vorkommt - bei Kinderfilmen wieder etwas anderes - ist dass der Untergebene ewig Chancen bekommt. Normalerweise, sorgt Oberbösewicht XY dann einfach für das Ableben jenes Versagers und der nächste Handlanger wird befördert. Wenn jemand nicht folgt, wird er bestraft, wenn jemand versagt, wird er bestraft und wenn jemand immer wieder das System angreift und dazu auch noch auf Dauer vor der Nützlichkeit des Charakters überwiegt, wieso sollten das die Höherstehende tolerieren? Für den Erfolg andere Spielercharaktere töten?
- Nein, denn wir spielen vor allem intern.
Vampire haben unserer Ansicht nach ein hohes Machtlevel, sie sind schneller, stärker und gerade in älteren Jahren auch erfahrener in so ziemlich allem was sie anstellen, dazu kommen weichere Faktoren wie Einfluss und Verbündete. Dies kann von außen dann schnell als "OP" wahrgenommen werden und unter Spielern zu Konfrontationen führen, IC oder auch OOC. IC Konfrontationen mit Vampiren sind zudem öfter mit dauerhafter Gefangenschaft oder Tod behaftet. Beides wollen wir Mitspielern nicht aufzwingen, umgekehrt aber auch den jüngeren Vampiren nicht, dass sie sich vom nächstbesten Vampirjäger schnetzeln lassen "müssen".
- Was noch?
Das war es erstmal, denn geredet oder getippelt werden kann viel, ob eine Gruppe zu einem passt und umgekehrt, wird sich letzten Endes immer erst im Zusammenspiel zeigen. Weitere Einzelheiten gibt es noch in unserem
Discord.
- Ach noch Kontaktaufnahme:
Hier im Forum kann man mich @deikan oder @joboxinc anschreiben, im Spiel ist @knurp der erste Ansprechpartner und im
Discord gibt es uns gleich als ganzes Paket: drei in eins sozusagen. Interessenten dürfen auch gern einfach mal vorbeischneien, nur wenn sich gegebenenfalls ewig niemand regt, der sowieso noch nie da war, wird gegebenenfalls auch mal etwas ausgekehrt.