Natürlich würde ich mir gern eine gemütliche kleine Runde ESO-Spieler anschauen/anhören und dann entscheiden ob ich weiterhin lieber TS nutze für Dungeon-, Farming- oder Raid-Absprachen.
Hier kann ich nur sagen:
Ich hab absolut positive Ergebnisse im TS. Es braucht nur Disziplin bei den Teilnehmern. Sogar während des RPs mit einer größeren Gruppe (ca 10 Leute) war Stille im TS und ausschließlich der Spielleiter sprach (ähnlich wie in Raids), bzw es wurden Verständnisfragen an diesen gerichtet, die das RP betrafen. Es vereinfachte das RP extrem und beschleunigte die IC-Reaktionen, da man nicht erst Romane im OOC-Chat tippen musste und auf eine ebensolche Antwort warten musste, während der SL selbst womöglich noch mit Tippen beschäftigt war, ehe man selber IC weitertippen konnte. Auch war es für Spielleitergruppen nützlich, um schnelle Absprachen zu tätigen.
Klar lädt es zum Tratsch ein, doch da ist es mit ooc-channels und whisper oder Gildenchat nicht anders. Letztere brauchen nur länger, bis die Tratscherei durch ist.
Aber wie gesagt:
Disziplin ist das Zauberwort. Im Text- sowie im Sprachchat.
@ Discord
Ich stimme mit diversen überein. Ein weiteres Programm benötige ich nicht. TS und Skype reichen mir vollkommen aus. Und da ich den Sprachchat von Skype ohnehin nicht nutze, schlägt sich das auch nicht auf meine Spielleistung nieder.
Der Sprachchat dort nervt mich eh nur, da jedes Geräusch, das im Hintergrund passiert (und sei es nur das Tippen) ebenfalls durchkommt.
Es lebe das Push-to-Talk!!
PS:
Ich hab mir den Testserver angesehen
. Ich kann die Begeisterung der Discord-Fans nachvollziehen. Es ist eine nette Alternative. Aber definitiv nichts, das ich bräuchte oder nutzen werde, sollte sich der Server fest etablieren.