Freitag, 21. März 2014, 19:25
Kurzbeschreibung
Ein Überblick über den daedrischen Prinzen Mephala.
Artikel
"Wie man im Westen weiß, ist Mephala der Dämon des Mordes, des Geschlechtlichen und der Geheimnisse. All diese Bereiche enthalten sowohl subtile als auch gewaltsame Aspekte (Meuchelmord/Völkermord, Umwerbung/Orgien, Takt/dichterische Wahrheit); Mephala wird paradoxerweise als derjenige verstanden, der diese widersprüchlichen Bereiche verkörpert und zusammenführt." - Vivec and Mephala
Der daedrische Prinz Mephala, der auch unter den Namen Netzspinnerin oder Spinne bekannt ist, stellt laut den Lehren des Tribunalstempes das Abbild Vivecs dar. Im Gegensatz zu den anderen daedrischen Prinzen, die meist das Geschlecht ihrer Erscheinung beibehalten, tritt Mephala sowohl als Mann wie als Frau auf. Dies hängt davon ab, wen der daedrische Prinz gerade verführen will. Zumeist nimmt sie jedoch eine weibliche Gestalt an.
Mephalas einzige beständige Absicht scheint die Einmischung in sterbliche Angelegenheiten zum Zweck der eignen Unterhaltung zu sein. Ihr Machtbereich scheint auf einen Plan hinzuweisen bestehend aus sorgsam ausgeführten Hinrichtungen, wobei jedes genommene Leben Teil eines massiven Netzes ist, das sie spinnt.
Das Volk der Dunmer assoziert Mephala mit weniger esoterischen Dingen – Lügen, Sex und Mord. Zusammen mit Boethiah soll sie den Chimer den Weg der Geheimnisse und des Mordes gezeigt haben, wodurch die Grundlage für das politische Verhältnis der großen Häuser geschaffen wurde. So half Mephala auch bei der Gründung des berüchtigten Kults der Morag Tong, welcher behauptet zum Ruhme des daedrischen Prinzen zu töten. Die Dunkle Bruderschaft verehrt eine Gestalt namens "Die Mutter der Nacht", von der vermutet wird, dass sie eine Verkörperung Mephalas sei.
Mephala gehört im Glauben des Tribunals zu den "Guten Daedra" als Teil des triunen Hauses. Die Spinnen-Daedra sind ein Teil ihrer Dienerschaft.
Ebenerzklinge
Es ist nicht bekannt, woher diese Klinge stammt. Jedoch heißt es, wenn jemand zu Mephala betet, er diese Waffe erhalten könnte.
Fäden des Netzwebers
Bei den Artefakten handelt es sich um 27 verzauberte Kleidungsstücke, die der daedrische Prinz Sanguine einst für Mephala anfertigte.